Tipps zum Fotografieren von Haustieren

Eines der schönsten Dinge des 21. Jahrhunderts ist die Tatsache, dass man immer eine Kamera dabei hat. Sie können die besten Momente festhalten, so dass Ihre Erinnerungen für immer gespeichert werden können. Ihr Haustier zu fotografieren ist eine Kunst für sich. Sie können Ihrem Haustier nicht sagen, es solle sich nur ein bisschen mehr nach links lehnen. Sie müssen sich mit seinem oder ihrem natürlichen Aussehen und seiner oder ihrer Gemütsverfassung begnügen. Ich habe ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, die besten Fotos von Ihrem Haustier zu machen.

1. Gleiches Niveau

In den Augen eines Tieres kann man oft eine ganze Geschichte lesen. Wie bei einem Menschen sind die Augen ein wichtiger Teil des Bildes. Wenn Sie die Kamera auf Augenhöhe Ihres Haustieres halten, können Sie sich auf die Augen konzentrieren und den Gesichtsausdruck des Tieres besser einfangen.

Dadurch ergibt sich sofort eine andere Perspektive, denn normalerweise betrachtet man sein Haustier von oben. Das bedeutet wahrscheinlich, dass Sie sich auf den Boden setzen müssen. Aber hey, alles für die Aufnahme! Gehen Sie außerdem zu Ihrem Haustier, warten Sie nicht darauf, dass es zu Ihnen kommt.

2. Kenne dein Haustier

Tiere haben eine Persönlichkeit. Im Laufe der Jahre haben die Haustiere sogar gelernt, menschliche Gefühle zu zeigen. Denken Sie nur an das traurige Gesicht, wenn Ihr Haustier etwas länger auf sein Essen warten muss. Versuchen Sie, sie zu fotografieren, wenn sie sich am wohlsten fühlen. Zum Beispiel an ihrem Lieblingsplatz im Haus oder beim Spielen.

Wenn sie sich wohlfühlen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ein "verlobtes" Foto bekommen, und Sie können sogar leichter Blickkontakt herstellen. Wenn Sie einen faulen Hund haben, passt ein Foto von ihm, wie er in seinem Körbchen gähnt, perfekt dazu. Aber auch ein verspieltes Kätzchen im Garten ist ein schöner Anblick!

3. Das Codewort lautet: Geduld

Vermeiden Sie Eile. Wenn Sie hereinstürmen, werfen Sie sich auf den Boden und schießen Sie nach dem Zufallsprinzip. Es ist fast sicher, dass Sie keine perfekte Aufnahme machen werden. Aber es funktioniert? Sie haben Glück!

Tiere sind sehr gut darin, Menschen und Situationen zu erspüren. Natürlich will man sie nicht erschrecken, also verstecken sie sich an einem dunklen Ort. Haben Sie Geduld. Ein entspanntes Tier wird Ihnen (und der Kamera) gegenüber offener sein, wenn die Dinge in seinem Tempo ablaufen.

4. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Snacks und Spaß dabei haben!

Jedes Haustier liebt Snacks! Sorgen Sie dafür, dass Sie bei Ihrem Fotoshooting genügend Leckerlis dabei haben, um die Aufmerksamkeit Ihres Tieres zu gewinnen. Eine weitere Möglichkeit, das schönste Gesicht Ihres Haustieres einzufangen, besteht darin, gemeinsam Spaß zu haben. Das spiegelt sich sofort auf dem Foto wider.

5. Nutzen Sie das natürliche Licht

Die Verwendung von Licht in einem Foto ist eigentlich das Erste, worüber man nachdenkt, bevor man überhaupt die Kamera in die Hand nimmt. Wenn Sie einen Raum betreten oder einen Ort im Freien besuchen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu sehen, woher die Lichtquelle kommt und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen können.

6. Was sollten Sie nicht tun?

Benutzen Sie vor allem nicht Ihren Blitz. Es ist ein bisschen offensichtlich, aber Sie können sich vorstellen, dass Ihr Haustier kein großer Fan von einem großen Licht in seinem Gesicht ist. Besitzen Sie eine Kamera mit einstellbarer Verschlusszeit? Verwenden Sie dann einen leisen Verschluss, der Ihr Haustier nicht erschreckt.

7. Überraschungsmoment

Spaß beim Ausprobieren! Rufen Sie Ihr Haustier aus der Ferne. Dann folgen entscheidende Sekunden, in denen Ihr Haustier den Ausdruck "Was, wer? Ich?" auf seinem oder ihrem Gesicht. Diese seltenen Momente können für eine großartige Aufnahme sorgen.

Viel Glück bei der Suche nach dem perfekten Bild. Sie werden es nicht beim ersten Mal richtig machen, aber Übung macht den Meister! Posten Sie Ihre Bilder auf Facebook oder Instagram und markieren Sie @designedbylotte. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse!

Alles Liebe, Lotte.